Schmetterlingsprojekt der Erstklässler

Zwei Wochen lang beobachteten die Kinder im Klassenzimmer die Entwicklung der Schmetterlinge. Die Raupen des Distelfalters kamen mit der Post. Sie fraßen mit großem Appetit, verpuppten sich schließlich und schlüpften dann als wunderschöne Schmetterlinge. Gemeinsam wurden die Distelfalter anschließend auf einer herrlichen Wiese in die Freiheit entlassen.

 

 

Waldtag für die 3. Klassen

Auch zu Corona – Zeiten gibt es sie noch… die besonderen Tage, die Schule lebendig machen und Schüler „über den Tellerrand hinausblicken lassen“. Einen solchen Schulvormittag durften die 3. Klassen am 12. November verbringen – der Walderlebnispfad im Freisinger Forst bot den Rahmen für viele spannende Informationen rund um das Thema „Tiere im Wald“ und ihre ganz besonderen Überlebensstrategien zur Winterzeit. In einem echten „Waldklassenzimmer“ und mit zwei angehenden Förstern/Waldpädagogen (Hochschule Weihenstephan – Triesdorf) als Lehrer verging die Zeit wie im Flug…

 

 

Besuch der Fakultät für Lebensmitteltechnologie

In der Versuchsküche der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bekamen die Zweitklässler einen Einblick in die professionelle Herstellung von Schokoladenprodukten. Die Kinder füllten Pralinen mit selbstgemachten Cremes, schmolzen Schokolade, um Schokocrossis herzustellen und gossen kleine Schokotafeln, die sie anschließend reichlich verzierten. Auch das Probieren all dieser Köstlichkeiten kam nicht zu kurz!

 

 

Baseball-Schnuppertraining

Gute Tradition ist das Baseball-Schnuppertraining mit Armin Hegen, dem Trainer der Freising Grizzlies. Jedes Jahr lassen sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule für diesen Sport begeistern. Einige ehemalige Schülerinnen haben es bis in die deutsche Nationalmannschaft geschafft.

 

 

Auf dem Neustifter Freitagsmarkt

Obst und Gemüse kauften die 2. Klassen im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichtes auf dem Markt in Freising Neustift. Anschließend wurde Gemüsesuppe gekocht und Obstsalat zubereitet.

 

 

Auf dem Versuchsgut Dürnast

Die 2. Klassen verbrachten einen erle´bnisreichen Vormittag auf dem Versuchsgutes Dürnast. Es gab eine Vielzahl an Informationen rund um die Streuobstwiese, Tiere wurden beobachtet, Apfelsaft selber gepresst und viele köstliche Produkte der Streuobstwiese probiert.

 

 

JeKi in den ersten Klassen

"Jedem Kind ein Instrument" ist ein Projekt des Vereins 3klang ev., das mit Unterstützung des Marzlinger Netzwerks kostenlos in den ersten Klassen angeboten wird. Die Kinder erhalten einen erweiterten Musikunterricht, der von einer ausgebildeten Musiklehrerin und der Klassenlehrerin gemeinsam gestaltet wird. Hier machen die Kinder vielfältige Erfahrungen mit den verschiedensten Musikinstrumenten und können sie spielerisch ausprobieren. Ab der 2. Klasse haben die Eltern die Möglichkeit, bei 3klang Instrumentalunterricht als Einzel- oder Gruppenunterricht zu buchen, der meist im Anschluss an den Schulunterricht stattfindet. Dieser Instrumentalunterricht ist für die Eltern kostenpflichtig.

 

Klasse 2000

Gesund, stark und selbstbewusst  - so sollen Kinder heute aufwachsen. Klasse 2000 ist das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Mit Hilfe von Frau Rhode, der Symbolfigur Klaro sowie vieler Materialien und Spiele lernen die Schülerinnen und Schüler das 1x1 der gesunde Ernährung, der Gefühle oder der Entspannung.

Download
Elterninformation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 442.7 KB
Download
Hygieneempfehlungen an Schulen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 504.3 KB