Lesenacht

 

Einbruch in der Grundschule Marzling! Doch die Zweitklässler, die im dunklen Schulhaus mit der Taschenlampe unterwegs waren und viele Indizien sammeln konnten, enttarnten den Täter mit detektivischem Scharfsinn. Es wurde viel gelesen, gespielt, gelacht und schließlich auch geschlafen, bis um halb 6 die ersten Köpfe wieder aus den Schlafsäcken spitzten. 

 

 

Buchstabenfest

 

Endlich geschafft: Alle Buchstaben! Mit Unterstützung der Dritt- und Viertklässler konnten die Kinder der ersten Klassen an verschiedenen Stationen beweisen, was sie im Laufe des Jahres gelernt haben.

 

Juniorhelferinnen und Juniorhelfer

 

Alljährlich bildet Veronika Kraus die Mädchen und Jungen unserer 3. Klasse zu Juniorhelferinnen  und Juniorhelfern aus. Mit ihrer langjährigen Erfahrung gelingt es ihr, den Kindern die Grundlagen der Erstversorgung so beizubringen, dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt. Herzlichen Dank für das großartiges Engagement, liebe Vroni! 

 

 

Baumschmücken mit Clownin Goldie

Einen ganz besonderen Besuch bekam die Klasse 2a kurz vor Weihnachten. Clownin Goldie war ein wenig verwirrt und brachte als Baumschmuck Luftballons, Halloweenfiguren und Ostereier mit. Ungewöhnlich, aber wunderschön wurde der Weihnachtsbaum und zum Schluss bekam jedes Kind von ihr auch noch ein kleines Weihnachtsgeschenk überreicht. Herzlichen Dank für diese gelungene Überraschung! 

 

 

In der Weihnachtsbäckerei

Weihnachten ist nicht mehr weit, wenn der Duft frisch gebackener Plätzchen durch das Schulhaus zieht. Mit zahlreichen Teig-Spenden und tatkräftiger Unterstützung ermöglichten die Eltern den Kindern der ersten und zweiten Klasse, viele Keksdosen mit Selbstgebackenem  zu füllen. Tägliches Naschen erlaubt!

 

Waldtag

Die Klassen 2a und 3a durften im Oktober an einem Workshop der Hochschule Weihenstephan Triesdorf teilnehmen. Studentinnen und Studenten der Fakultät für Forstwissenschaften gestalteten einen Vormittag rund um das Thema "Tiere im Wald". 

 

Jugendverkehrsschule

Gleich nach den Sommerferien stand für unsere Viertklässler die Jugendverkehrsschule an. Nach bestandener Fahrradprüfung durften die Viertklässler ihr Können auch im Realverkehr beweisen. Unter den kritischen Augen der Polizisten und zahlreicher Eltern, die entlang der Fahrstrecke Aufstellung genommen hatten, meisterten sie auch das Fahren auf Marzlings Straßen mit Bravour.

 

Sicherheitswesten

Ein sicherer Schulweg ist unserer Gemeinde ein großes Anliegen. Und so bekamen auch die diesjährigen Erstklässler von Herrn Bürgermeister Ernst Sicherheitswesten überreicht. Herzlichen Dank dafür! 

Reguläre Unterrichtszeiten

 

1. Stunde      8.00 -   8.45 Uhr

2. Stunde      8.45 -   9.30 Uhr

 

Pause            9.30 -   9.45 Uhr

 

3. Stunde      9.45 - 10.30 Uhr

4. Stunde    10.30 - 11.15 Uhr

 

Pause          11.15 - 11.30 Uhr

 

5. Stunde    11.30 - 12.15 Uhr

6. Stunde    12.15 - 13.00 Uhr